Das Zahnmedizinstudium
Der Studiengang Zahnmedizin in Düsseldorf verbindet (zahn-)medizinisches Wissen mit professioneller Haltung und patientenzentrierter Versorgung unter Berücksichtigung der verschiedenen Rollen des zahnärztlichen Berufs. Damit decken wir alle im Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Zahnmedizin (NKLZ) genannten Ausbildungsbereiche ab. Unser Fokus liegt auf der interdisziplinären, fachübergreifenden Wissensvermittlung, dem frühen Patientenkontakt, dem Erwerb kommunikativer, wissenschaftlicher und ethischer Kompetenzen sowie dem hohen Freiheitsgrad der Studierenden durch ein attraktives Angebot an Wahlfächern und der Möglichkeit, sich an der Weiterentwicklung des Curriculums zu beteiligen.
Fächerübergreifend
Patientenzentriert
Kompetenzfördernd
(Mit-)gestaltbar
Die Regelstudienzeit im Zahnmedizinstudium umfasst fünf Studienjahre, wobei jedes Jahr aus zwei Semestern besteht.
Sie durchlaufen das Zahnmedizinstudium in den ersten beiden Studienjahren zusammen mit den Studierenden des Modellstudiengangs Humanmedizin; hinzu kommen für Sie als Zahnmedizinstudierende einzelne zahnmedizinspezifische Lehrveranstaltungen. Ab dem 3. Studienjahr steht die Zahnmedizin mit ihren Lehrveranstaltungen, die Wissen, Fertigkeiten und Haltungen für die spätere klinische Tätigkeit an Patient:innen vermitteln, im Vordergrund.
In Deutschland ist das Studium der Zahnmedizin durch die Zahnärztliche Approbationsordnung (ZApprO) bundeseinheitlich geregelt. Als Staatsexamens-Studiengang wird das Zahnmedizinstudium mit einer Staatsprüfung abgeschlossen. Diese Zahnärztliche Prüfung unterteilt sich in drei Abschnitte. Dementsprechend besteht das Düsseldorfer Zahnmedizincurriculum aus drei Studienabschnitten.